Lärm & Ruhe

Leise Autos

Der Lärmpegel eines Autos hängt in hohem Masse von Gewicht und Konstruktion des Fahrzeugs ab. Bei der Fahrzeug-Anschaffung gilt es einige spezifische Kriterien zu beachten. Dabei behilflich ist die Auto-Umweltliste des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS).

Einfluss von Gewicht und Konstruktion

Der Zusammenhang zwischen Auto und Lärm ist in einer ersten Annäherung einfach: Um eine Masse zu bewegen, wird Kraft benötigt. Bei Verbrennungsmotoren wird ein Teil davon als akustische Energie freigesetzt. Daraus folgt: Je schwerer ein Fahrzeug ist, umso mehr Energie wird benötigt, um es zu beschleunigen. Je mehr Energie verbraucht wird, umso mehr Lärm wird verursacht. Zwischen 2013 und 2019 hat das durchschnittliche Gewicht neu zugelassener PKW um 650 kg zugenommen.

Quelle: BAFU - Entwicklung der PKW-Lärm-Emissionen bei der Zulassung, 9.12.2020

Eine weitere wichtige Rolle bei der Lärmentwicklung eines Autos spielt die Drehzahl. Ist ein Fahrzeug stark untermotorisiert oder wird es wegen einer (vermeintlich) sportlichen Fahrweise mit hoher Drehzahl gefahren, so nimmt die Lärmbelastung zu.

Der Zusammenhang zwischen Gewicht und Energie wird bei modernen Personenwagen durch Konstruktionsunterschiede etwas verwischt. Generell werden Autos auf das Zulassungsverfahren hin optimiert. Bei teuren Limousinen wird tendenziell mehr in den Lärmschutz investiert, auch mit dem Ziel, die Innenraumgeräusche zu reduzieren. Bei Luxusfahrzeugen und insbesondere bei Sportwagen wird heute mit «Sound Design» versucht, die Emissionen zu verringern und trotzdem das charakteristische Motorengeräusch - innen und aussen - zu bewahren. Mit anderen Worten: Auch ein leiser Porsche muss wie ein Porsche klingen!

Zwar nehmen die Lärmwerte der neu zugelassenen Fahrzeuge in der Schweiz ab. Jedoch werden die Autos auf das Zulassungsverfahren hin optimiert. Bedenkt man, dass Gewicht und Reifenbreite seit Jahren zunehmen, ist es insgesamt eine unerfreuliche Entwicklung.


Autokauf

Beim Kauf eines Autos sollten Sie deshalb nicht nur auf die Leistung, den Hubraum und die Maximalgeschwindigkeit achten, sondern ebenso auf das Eigengewicht, den Motorisierungsgrad (Verhältnis zwischen Motorenleistung und Gewicht des Fahrzeugs) und den Kraftstoffverbrauch. Auch die Form eines Autos ist entscheidend, da mit einer aerodynamischen Konstruktionsweise Luftwiderstand und Lärm minimiert werden. Dies wirkt sich auch vorteilhaft auf den Kraftstoffverbrauch aus. Autos mit Automatengetriebe fahren generell ruhiger als handgeschaltete, da die Automatik hohe Drehzahlen vermeidet


Elektroautos

Dass Fahrzeuge mit Elektroantrieb (darunter fallen Batterie-, Hybrid- und Brenstoffzellenautos) lautlos fahren, stimmt leider nur bedingt. Bei Elektroautos ist kaum ein Motorengeräusch wahrzunehmen, wodurch das Anfahren beinahe geräuschlos von statten geht. Beim Stop-and-Go Verkehr wie auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Elektroantrieb wesentlich ruhiger als Verbrennungsmotoren. Ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h tragen Reifengeräusche bereits einen wesentlichen Teil zu den Lärmemissionen eines Fahrzeuges bei. Aus diesem Grund haben Elektrofahrzeuge bei höherem Tempo vergleichbare Lärmemissionen wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Deshalb spielen bei höheren Geschwindigkeiten die Reifen und der Strassenbelägen eine wichtigere Rolle.

Ab dem 1. Juli 2021 müssen alle neu zugelassenen Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge über ein akustisches Fahrzeugwarnsystems (Acoustic Vehicle Alerting System, AVAS) verfügen. Die akustische Warneinrichtung muss bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h sowie beim Rückwärtsfahren einen Ton mit mindestens 56 dB(A) und maximal 75 dB(A) bei 20 km/h erzeugen. Beim Beschleunigen soll sich die Tonlage von einer eher tiefen zu einer höheren Frequenz verändern. Somit wird sichergestellt, dass Velofahrer, Fussgänger und mobilitätseingeschränkte Personen (u.a. sehbehinderte Personen) das Fahrzeug frühzeitig wahrnehmen können. Die Verkehrssicherheit wird damit erhöht. Gleichzeitig läuft dies den Bestrebungen, den Verkehrslärm zu reduzieren, entgegen.


Auto-Umweltliste VCS

Die Auto-Umweltliste des Verkehrsklubs der Schweiz (VCS) hilft Ihnen dabei, ein möglichst umweltverträgliches Auto zu kaufen. Die Liste berücktsichtigt neben dem Lärm auch den Kraftstoffverbrauch und die Feinpartikartikel- und CO2-Belastung.
Auto-Umweltliste VCS

Weitere Informationen

Film- und Tonbeiträge